Datum
Gemeinde / Region
    • Kein Ergebnis gefunden.
    •  © Michel Bouvet

    Festival La Gacilly-Baden Photo 2025

    Termine:

    13.06.2025 bis 25.10.2025

    Eine gigantische Open-Air-Galerie mit rund 1.500 großformatigen Bildern in den Parks und Gärten und der Altstadt verwandelt Baden zum achten Mal für vier Monate in eine Bilder-Stadt. Poetisch und kraftvoll erzählen Fotografi:innen von Schönheit, Wandel und Verletzlichkeit unserer Erde: 7 Kilometer visuelle Reise – frei zugänglich, Tag und Nacht. Die australischen Fotograf:innen sind Botschafter:innen der Einzigartigkeit ihres Kontinents. Mit kreativer Handschrift erforschen sie die Themen Identität und Umwelt und bewegen sich in ihren Arbeiten zwischen Drama, schwarzem Humor, Fiktion und Realität: Matthew Abbot, Narelle Autio, Tamara Dean, Adam Ferguson, Bobby Lockyer, Trent Parke, Anne Zahalka sowie Viviane Dalles. In der Neuen Welt begegnen wir in den USA Arbeiten von Louise Johns und Joel Meyerowitz, dem wir Perspektiven des Österreichers Alfred Seiland gegenüberstellen. Mitch Dobrowners Fotografien sind Zeugnisse extremer Wetterphänomene und George Steinmetz zeigt in seiner Arbeit „Feed The Planet“ die Ernährungsprobleme der Weltbevölkerung. Dem gegenübergestellt ist die Ausstellung „Aufgegessen“ von Dieter Bornemann über Lebensmittel-Verschwendung. Alessandro Cinque zeigt die Folgen des Bergbaus in den Andenstaaten auf. Ulla Lohmann reist zu Vulkanvölkern nach Papua-Neuguinea. Gaël Turine entführt in die heiligen Wälder Benins. Brent Stirton bringt das Leiden im Verborgenen der ca. 80.000 ME/CFS-Kranken in Österreich ins Licht der öffentlichen Wahrnehmung. Hans-Jürgen Burkard hat für seine Arbeit „An Tagen wie diesen“ eine musikalisch-fotografische Reise unternommen, bei der ein Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft entstanden ist. „Süßwasserpapst“ Herbert Frei zeigt Unterwasserbilder zum UNESCO Global Water Summit 2025. 100 Jahre Bundesforste ist den Wäldern Österreichs gewidmet. 200 Jahre Eisenbahn würdigt die Geschichte der Schiene. Und Code of the Universe reflektiert die Machbarkeit des größten Forschungsprojektes der Menschheit am Cern in Genf.

    Veranstaltungen dieser Reihe